Achtung!!! Muss heute leider aus gesundheitlichen Gründen entfallen!!!
Do, 09.02, 20.00 Uhr: Online-Hauskreis
Wir sind lauter junge Christen, die sich gerne über ihren Glauben austauschen und dabei eine ganz besondere Gemeinschaft erleben – funktioniert auch online hervorragend!
Hier ist der Zoom-Link (Einlass ab 19.45 Uhr):
https://eu01web.zoom.us/j/62348039851?pwd=dUpKZUhiNU9ObERuTHd0NFRGQm1vUT09
Meeting-ID: 623 4803 9851 / Kenncode: 243749
Do, 09.02., 07:30–08:00 Uhr: Meditation am Morgen
Die evangelische Kirchengemeinde St. Stephan lädt in Kooperation mit der ESG ein zu einem achtsamen Start in den Tag. Stille, Meditation und Gebet stehen im Fokus. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück.
Ort: St. Stephan, Wilhelm-Schwinn-Platz 1.
So, 12.02., 19.00 Uhr: Gottesdienst am Abend
Am So, 12. Februar feiern wir wieder unseren wöchentlichen Abendgottesdiensten zur gewohnten Zeit um 19.00 Uhr in der ESG. Den Gottesdienst hält Pfarrer Matthäus Wassermann zum Thema: “Verschlungene Wege in meinem Leben verstehen?”
12.02., 18.00 Uhr: Pizzicato-Konzert
Herzliche Einladung zum Pizzicato-Konzert am Sonntag, 12.02., 18.00 Uhr im Shalom Europa.
Unter der Leitung von Dimitra Maragoudakis werden Stücke von Grieg (Holberg-Suite), Fauré (Pelléas et Mélisande) und Schumann (4. Symphonie) zur Aufführung gebracht.
Eintritt: 8 € (reduziert 5€)
So, 05.02.23, ab 15 Uhr: Meditationsjubiläum
Seit sieben Jahren findet in St. Stephan zwei Mal in der Woche die Meditation am Morgen statt. Das muss gefeiert werden. Deshalb gibt es am Sonntag, den 05. Februar einen kleinen Empfang im Kapitelsaal von St. Stephan. Selbstverständlich ist für einen kleinen Imbiss und Getränke gesorgt. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung gebeten unter: pfarramt.ststephan.wue@elkb.de
So, 05.02, 18.30 Uhr: Semesterschlussgottesdienst
Das Wintersemester ist fast vorbei. Am Ende dieses Semesters wollen wir im Rahmen eines Gottesdienstes zurückblicken auf das, was gewesen ist. Der Gottesdienst findet um 18:30 Uhr in der Augustinerkirche statt. Musikalisch wird der Gottesdienst von unserem ESG-Chor „RockIn“ mitgestaltet. Kommt vorbei und feiert gemeinsam mit uns.
#17 Paulus – Richtungsstreitigkeiten
Die noch junge christliche Bewegung sah sich früh vor die Frage gestellt, wie das Zusammenleben von Menschen mit jüdischem Hintergrund und Menschen aus einem heidnischen Umfeld zu regeln sei. Natürlich bleiben bei solchen Grundsatzfragen Streitigkeiten nicht aus. Paulus war natürlich mitten drin. Vor allem sein Mitstreiter Petrus hat ihn bein einer Begebenheit schwer enttäuscht.
#16 Paulus – ein ganz spezieller Brieffreund
Um mit den frühen christlichen Gemeinden in Kontakt zu bleiben, schrieb Paulus Biefe… viele Briefe. Und fest steht: Wer einen Brieffreund hat wie Paulus, der braucht keine Feinde. Der Apostel sagt, was er denkt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ganz schön mutig… In dieser Folge tauschen sich Pfarrerin Mundinar und Pfarrer Körner über den 1. Thessalonicher- und die Korintherbriefe aus.
#15 Vom Saulus zum Paulus – oder so ähnlich
Hand auf’s Herz… Was wissen Sie über den Apostel Paulus? Nicht viel? Gut! Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Folge sprechen Pfarrerin Mundinar und Pfarrer Körner darüber, wer dieser Paulus gewesen ist und wie er wurde wer er war.